Project Arielle

Danke
Wenn du diese Seite entdeckt hast, warst du entweder intensiv mit der Seite beschäftigt, oder du bist ein Newsletter Abonnent… es könnte auch schlicht Zufall sein… wie auch immer… vielen Dank für dein Interesse und deinen Support.
Übersicht
Was ist Projekt Arielle?
Was bisher geschah
Der aktuelle Stand
Kann ich das auch bauen?
Warum nicht auf YouTube?
Was ist Project Arielle?
Kurzgesagt, es ist zu einem Business verkommen. Nicht dieses Projekt, sondern der MutualGarden und ich liebe alles daran. Aber ein Problem habe ich dann doch. Mir fehlt die Leichtigkeit des Anfangs ein wenig. Als wir noch 20 Leute waren und die ersten Hydroponik-Gehversuche machten.
Als es noch nicht darum ging, dass Projekte nachvollziehbar sind und leicht nachzubauen. Ich will etwas völlig verrücktes machen. Und zwar so bekloppt dass wir hier auf der Seite ein Trendbarometer haben ob es tatsächlich klappt. Ich will mein Dennerle Nano Cube Aquarium mit nur 30L Rauminhalt, zum schönsten und minimalistischten Minigrow ever umbauen.
Das gesamte Projekt soll auf dieser Seite zusammengefasst “Live” präsentiert werden, mit Bildern, kurzen Texten aber auch kurzen Videos.
Was bisher geschah...
Prolog
In der grauen und dunklen Vorzeit, als growen noch illegal war… da gab es irgendwo in Süddeutschland, einen jungen ambitionierten aber gleichermaßen paranoiden jungen Mann, nennen wir ihn Jochen….
Nein Quatsch, die damaligen Umstände und meine schon fast übertriebene Vorsicht machten mich in 3 Dingen gut.
Stelth Grow, Lüfter gehen mir noch immer auf den Zeiger. Jobs hätte gesagt, es ist nicht Zen. (Und er hätte absolut Recht gehabt)
Mini Grow
Um so kleiner und kompakter, um so leichter zu verstecken beziehungsweise in der Wohnung zu integrieren. Vom PC Gehäuse bis zum Nachtschränkchen, ich habe buchstäblich alles umgebaut was einen Hohlraum hatte.
AKF
Das wichtigste um nicht aufzufallen ist eine genaue Kontrolle über entweichende Gerüche.
Seither kamen Lauterbach und 3D Drucker in mein Leben, in umgekehrter Reihenfolge aber so ziemlich mit dem selben Impact.
Dieses Wissen von Früher möchte ich kombinieren mit dem was ich unter optisch ansprechend empfinde und dem technischen Wissen von Heute.
Eintrag 1
Wunschliste erstellen.
Normalerweise achte ich in erster Linie auf die Machbarkeit, danach auf den Preis und die Möglichkeiten einen Bausatz oder ein Projekt daraus zu machen. Diesmal kann ich arbeiten wie früher. Aus dem Bauch heraus, völlig ohne Limits. Daher beginne ich nicht mit einer technischen Zeichnung wie gewohnt, sondern mit einer Wunschliste (Verlinke ich unten bei “der aktuelle Stand” um da gleich abhaken und den Jeweiligen Post verlinken zu können)
Dabei ist die Umsetzbarkeit erst einmal zweitrangig, in diesem ersten Schritt geht es nur um meine Wünsche und meine Anforderungen an das Projekt.
Die danach erstelle Skizze erspare ich euch, Funktion und aussehen zeige ich euch in CAD, alles andere macht bei meinen Zeichenkünsten keinen Sinn. (warum wächst aus dem Fahrrad Gras?)
Weiter habe ich gleich an Tag 1 diese Seite für uns erstellt, damit kein Zwischenschritt verloren geht.
Eintrag 2
Es geht schon wieder los.
Eigentlich will ich doch nur in Ruhe mein Projekt starten, aber das Universum lässt mich einfach nicht.
Bei meiner Recherche zum Dennerle Nanocube bin ich auf diese Seite und das 2. Bild mit dem Unterschrank gestoßen. Diesen Unterschrank scheint es nicht zu geben, zumindest nicht zu kaufen. Sucht man nach einem passenden Unterschrank für den Nanocube kommen nur eckige Schränke… wie jetzt? Ich soll mein Aquarium mit abgerundeten Ecken auf einen eckigen Schrank stellen? Und ihr könnt in der Nacht gut schlafen? Alter Schwede… und genau so entstehen meine Ideen und eventuell ist gerade ganz nebenbei ein aus Produkt entstanden. Aber zurück zum Projekt.
Good Artist copy…
Ich will genau diesen Look, eine Linie mit dem Becken, als Erweiterung und Verlängerung. Jegliche Technik könnte darin versteckt eingebaut werden, ich habe schon einige Ideen wie es aussehen könnte. Aber dazu mehr im nächsten Eintrag.
Eintrag 3
30cm
Die Hersteller aller LED die ich hier habe, hatten sich offenbar darauf verständigt eine LED muss mindestens 30cm haben. Jede im MutualGarden vorrätige LED hat Minimum diese Länge. Leider habe ich im Becken nur 28,5 mm Platz. Daher möchte ich heute testen, wie viel Licht durch das Glas des Becken verloren geht, um die Beleuchtung eventuell auf der Außenseite anzubringen.
Dazu verwende ich wieder eine App. Es geht ja hier nicht um eine exakte Angabe, sondern lediglich darum den Unterschied zu messen, für diesen Zweck reichen die Sensoren eines Handys auch aus.
12% Verlust sind mir dann doch zu viel und ganz ehrlich gesagt mag ich den Gedanken nicht, außen am Becken die Beleuchtung hängen zu haben, ich möchte ein in sich geschlossenes System.
Daher habe ich beschlossen zurück zu den Anfängen, der einfachste und optisch dezenteste Weg Licht ins Becken zu bekommen sind LED Stripes. Ich habe mich für 24V Streifen in warmweiß entschieden. Eventuell eine Art Addon Stehlampe für die wenigen Tage der Wachstumsphase.
Der aktuelle Stand
Cleaner Look, ohne Kabel
CO2
Versteckte Ab/Zuluft
RFID
ESP32 Steuerung
Motorisierte Abdeckung
20g Ertrag
Leise
Hydroponik
Eintrag 4
Zeichnung
Die Komponenten sind klar, mein Design ebenfalls, die höhe des Korpus ist im Moment noch variabel.


Kann ich das auch bauen?
Klar!
Alle benötigten Teile sind (weiter unten auf der Seite) entweder verlinkt (falls gekauft) oder als STL/DXF verfügbar. Im Privaten Rahmen darfst du alles 1 zu 1 so nachbauen. Dinge die sich verändern werden dementsprechend markiert.
Warum nicht auf YouTube?
Eingehend schrieb ich schon, die “Leichtigkeit des Anfangs” Viel hat es damit zu tun, dass mich das erstellen eines Videos manchmal zu sehr vom eigentlichen Projekt ablenkt. Viele die neu hier sind verwechseln da auch was… ich bin kein YouTuber! Ich bin ein Schrauber, Maker und selbständiger Onlinehändler, der zufällig auch eine Kamera hat. Ist ein Unterschied!
Dieses Projekt gehört wieder uns, im kleinen Kreis, nicht der Kamera und YouTube.
Links, Druckdateien etc...
51,30 €
26,50 €
Inspiriert von Steve Paul Jobs.
“Life can be so much broader, once you discover one simple fact, and that is that everything around you that you call ‘life’ was made up by people who were no smarter than you. And you can change it, you can influence it, you can build your own things that other people can use“